Mädchen-Zukunftstag „EUREGIO Girls´ Day“ am Donnerstag, 03. April 2025

Veröffentlichungsdatum05.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienPostwurf, Aktuelles
GirlsDay 2025

An diesem Tag können Mädchen hinter die Kulissen von technischen, handwerklichen, industriellen, naturwissenschaftlichen und IT-Berufen blicken und für sich neue Berufsbilder entdecken.

Alle teilnehmenden Betriebe hoffen auf großes Interesse, um das Format der zukunfts- und richtungsweisenden Informationsevent für die Fachkräfte von morgen weiterhin zu etablieren.

Insgesamt sind 138 Firmen, Schulen und Universitäten mit MINT*-Schwerpunkt in der Region Salzburg, Berchtesgadener Land und Traunstein gelistet.

(*MINT-Berufe = Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Dabei ist ein breitgefächerter Branchenmix garantiert und umfasst folgende Bereiche:

  • Automobil/Kraftfahrzeuge
  • Bau/Maschinen
  • Chemie/Pharmazeutik/Werkstoffverarbeitung
  • Eisenwaren/Installationen, 
  • Elektrotechnik/Mechanik/Mechatronik
  • Gastronomie
  • Gesundheit/Nahrungsmittel
  • Handwerk/Textiles
  • Information/Medien und Kommunikation,
  • Natur/Holz/Umwelt
  • Politik
  • Sicherheit/Banken/Versicherung
  • Tontechnik/Lichttechnik/Veranstaltungstechnik
  • Transport/Verkehr
  • Unterhaltung/Freizeit
  • Verwaltung/Öffentlichkeit

Es gibt zwei verschiedene Varianten zur Anmeldung:

  • Modul 1: Mädchen begleiten ihre Eltern, Verwandte oder Freunde in ihrer Arbeit. Der Betrieb kann ausgesucht werden, sollte aber ein Beruf sein, der mit Technik, Handwerk, IT, Naturwissenschaft oder Politik zu tun hat. Wichtig hierbei: Es sollte kein Beruf sein, in dem bereits viele Frauen arbeiten wie beispielsweise in Kindergärten, Schulen, Büros oder Verkauf.
  • Modul 2: Mädchen besuchen einen EUREGIO Girls' Day Betrieb und nutzen die Möglichkeit zum Schnuppern.

Anmeldeschluss ist am 28. März 2025.

Weitere Informationen zur Anmeldung, den Ablauf und die vollständige Liste der teilnehmenden Betriebe finden Sie unter www.girlsday.info.

 

UNTHA e-technology öffnet seine Türen

Im Tennengau ist unter anderem UNTHA e-technology dabei. 

Der Gollinger Betrieb hat von 8:30 bis 16:00 Uhr geöffnet und freut sich über Besucherinnen, die sich für Elektrotechnik und den Mechatroniker-Beruf interessieren. 

Für Herbst gibt es noch freie Lehrstellen. 

Bewerbungen können über www.untha-etechnology.com/karriere abgegeben werden. 

Folder_Girls_Day_2025_D_135x135mm_.pdf herunterladen (0.7 MB)